Firmengründung

HANZA GmbH. Innovation aus Remscheid
Seit über 25 Jahren ist die HANZA GmbH erfolgreich in der Entwicklung und Herstellung elektronischer Systeme für Maschinen und Anlagen tätig. Die innovativen Lösungen, die bei der HANZA GmbH seit Gründung entwickelt wurden, konnten in großem Maße zur Technologieführerschaft der ehemaligen Barmag, heute Oerlikon Barmag, beitragen.
Kompetenz durch Erfahrung
Über den Textilmaschinenbau hinaus entwickelte die HANZA GmbH kontinuierlich und zielstrebig ein breites Spektrum an komplexen und individuellen Spezialfertigungen.
Heute zählen nationale und internationale Unternehmen aus der Getränkeindustrie, Fahrtreppen- und Aufzugstechnik, Medizintechnik, Energietechnik sowie dem Berg- und Anlagenbau zum marktübergreifenden Stammkundenkreis.
Nach der Trennung von der Barmag steht die HANZA GmbH seit 2004 sehr erfolgreich auf eigenen Beinen.
Philosophie
Für die HANZA GmbH hat die erfolgreiche Entwicklung eines Produktes oder einer Anlage höchste Priorität.
In acht Schritten zum Produkt
Jede Neuentwicklung durchläuft einen klar definierten Prozess – von der initialen Analyse bis hin zur finalen Fertigung.
Qualität
Unser Qualitätsmanagement-System wird regelmäßig von der DQS auditiert und nach ISO 9001 zertifiziert.

Kundenindividuell. Zukunftsorientiert
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im Entwickeln, Konstruieren und Fertigen von kundenspezifischen Umrichtersystemen sowie daraus abgeleiteten Komponenten der Leistungselektronik. Aber auch applikationsspezifische Mess-, Regel- und Steuerungselektronik zählen zu den Stärken des Unternehmens. Komplettiert wird das Leistungsspektrum durch die Herstellung und Lieferung von individuellen Schaltanlagen für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik. Sämtliche Sparten bewegen sich auf technisch höchstem Niveau.

Mechatronik für technologischen Vorsprung
Bei Integration der Steuerungselektronik in die mechanische Antriebstechnik verfügt die HANZA GmbH über ein exzeptionelles Potenzial an Fachkompetenz. Das versetzt die HANZA GmbH in die Lage, neuartige technologische Lösungen für individuelle Maschinenkonzepte kundenspezifisch zu entwickeln und auch zu produzieren.
Die HANZA GmbH versteht sich als ein Full-Service-Unternehmen, das dem Kunden ein komplettes Paket aus Beratung, Entwicklung und Produktion bietet.
VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE
HANZA übernimmt Ritter Elektronik
Die Hanza Holding AB übernimmt die Ritter Elektronik GmbH mit Produktionsstätten in Deutschland und Tschechien.
Mit der neuen HANZA GmbH positioniere man sich auf dem deutschen Markt im Bestreben um neue Marktanteile.
Ritter Elektronik GmbH. Ein Rückblick
Seit Anfang der achtziger Jahre arbeitet die RITTER Elektronik GmbH erfolgreich an neuen Ideen, Entwicklungen und kundenspezifischen Lösungen. Der historische Überblick von den Anfängen bis heute zeigt die Beharrlichkeit, die Kompetenz und nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit eines kontinuierlich gewachsenen Unternehmens.
Mitrosunic
Einstieg in die Erneuerbare Energie als Fullservice Fertigungsdienstleister für Solarwechselrichter und Gründung der Marke Mitrosunic energy systems mit den Produkten MitroSaftey2000 / Mitrosaftey5000 und MitroCompact
Maschinenbau
Erweiterung der Unternehmensaktivitäten um den Bereich der Stickmaschinenfertigung
Gründung der RITTER Elektronik GmbH
Antriebstechnik
- Einführung einer revolutionären Antriebstechnik für schnell alternierende Bewegungen auf Basis von feldorientiert geregelten Schrittmotoren und Substitution der bis dahin üblichen unflexiblen mechanischen Lösung
- Nutzung der Technologie für Hochdynamikantriebe bei Etikettiermaschinen und Nähmaschinen
- Fünf- und Siebenfach-Umrichtersysteme für Hochgeschwindigkeitswickler
- Neue digitale Umrichtergeneration mit Heat-Pipe-Kühlung
- Erweiterung des Leistungsbereichs der hochdynamischen Schrittmotorantriebe
MSR
- Entwicklung einer neuen Steuerungsplattform für Textilmaschinen mit Ethernetkopplung
Induktionstechnik
- Entwicklung und Lieferung eines netzfreundlichen Induktions-Heizgerätes für einen Kleinofen zum Aufschmelzen und magnetischem Rühren von Metall
- Übertragung des Induktionsheizungssystems auf andere Applikationen
Schaltschrankbau
- Entwicklung eines modularen Schaltschranksystems zur direkten Montage an der Maschine mit Heat-Pipe-System zur Kühlung der Leistungselektronik in Schutzart IP54
Antriebstechnik
- Erste Antriebssysteme mit Motor und Umrichter in einem Gehäuse für die Chemiefaserindustrie
- Individualumrichter mit IP67 Gehäuse für hohe Umgebungstemperaturen
MSR
Einführung in die Steuerungstechnik und Anwendung auf alle Feldgeräte
Schaltschrankbau
Durch Integration der Antriebstechnik in die Komponenten entfallen die üblichen Schaltschränke. Platzersparnis bei der Maschine 18 %
Induktionstechnik
Einführung der weltweit ersten Multizonen-Hochfrequenz-Induktionsheizung für schnell laufende Rollen
MSR
Entwicklung eines berührungslosen Mehrkanal-Temperatur-Messsystems für schnell rotierende Walzen
Antriebstechnik
Entwicklung und Einsatz einer digitalen Umrichter-Generation mit integrierter Präzisionsdrehzahlregelung und damit Ablösung der bis dahin üblichen teureren Synchronmotoren durch preiswertere Asynchronantriebe
MSR
- Einführung von BUS-Systemen in der Antriebstechnik, Aufbau neuer Maschinenkonzepte durch individuelle Antriebsregler
- Entwicklung einer Vielstellen-Temperaturreglung für Textilmaschinen
- Entwicklung einer Vielstellen-Messeinrichtung zur Online-Messung der Fadenspannung zur Qualitätsbewertung
Antriebstechnik
Entwicklung des ersten kompakten 3-fach-Umrichters mit integrierter SPS für Hochgeschwindigkeitswickler als erster Lieferant weltweit
Antriebstechnik
Entwicklung und Auslieferung eines modularen 19"-Umrichtersystems zur Ausrüstung von Textilmaschinen
MSR
Einführung einer neuen Steuerungsfamilie (BCAS) mit leistungsfähiger Prozessortechnik für Multiachssysteme in Hochgeschwindigkeitswicklern
Schaltschrankbau
- Einführung eines modularen 19"-Schaltschranksystems für Antriebs- und Steuerelektronik unter besonderer Berücksichtigung von EMV-Erfordernissen
- Antriebssysteme in der Entwicklung
Antriebstechnik
Entwicklung und Produktion der ersten analogen Umrichter speziell für Textilmaschinen
Erstes eigenentwickeltes Steuerungssystem (Beltromatic, Präzisionsdrehzahlregelung für Textilmaschinen) für Barmag-Maschinen entwickelt
PHILOSOPHIE
Die Lösung komplexer Probleme
Für die HANZA GmbH hat die erfolgreiche Entwicklung eines Produktes oder einer Anlage höchste Priorität. Sie geht einher mit der Lösung eines komplexen Problems. Dazu bedarf es auf zahlreichen Fachgebieten ausgewiesener Fähigkeiten und Fertigkeiten, die bei der HANZA GmbH zukunftsorientiert nachhaltig gestärkt und gefördert werden.
Unsere Komponenten
Die HANZA GmbH hat ihre Kompetenzen in den folgenden Bereichen unter Beweis gestellt:
- Leistungselektronik
- Controller für Steuerungs-, Regel- und Kommunikationsaufgaben
- Prozess-Simulation
- Schaltungsentwurf
- Leiterplatten-CAD
- Mechanische Konstruktion
- Prozessoren und Signalprozessoren
- Programmierbare Bausteine (XILINXS, Altera, ASICS etc.)
- EMV-gerechte Konstruktion
- Prüflabor für Typenprüfung
- Prototypenbau
- EMS-Serienfertigung
- Gerätebau
- Schaltanlagenbau
- Kabelkonfektionierung

DER 8-SCHIRTT-PROZESS
In acht Schritten zu einem neuen Produkt
Jede Neuentwicklung durchläuft einen klar definierten Prozess – von der initialen Analyse bis hin zur finalen Fertigung.
- Schritt 1: Problemanalyse
Detaillierte Analyse des Problems mit dem Fokus auf Maßnahmen, Vorgaben und bekannte Einschränkungen. - Schritt 2: Funktionsdefinition
Definieren des erforderlichen Funktionsumfangs unter Einbeziehung des mechanischen, elektrotechnischen, steuerungstechnischen und kommunikativen Umfeldes. - Schritt 3: Designvorschlag
Erarbeitung eines mit dem Funktionsumfang übereinstimmenden und unter den gegebenen Rahmenbedingungen realisierbaren Konzeptvorschlags. - Schritt 4: Konzeptsimulation
Entwicklung eines Simulationsmodells auf Basis des Designvorschlages zur Verifizierung der kritischen physikalischen und technischen Punkte. - Schritt 5: Entwicklung
Umsetzung der Erkenntnisse aus der Konzeptsimulation in die elektronischen Baugruppen und mechanischen Komponenten zur Gewinnung des oder der Prototyp(en). - Schritt 6: Systemintegration
Einbindung in das vorhandene Maschinenumfeld, um die Funktionen testen zu können. - Schritt 7: Produktion
Installation der Komponentenproduktion in den eigenen Fertigungs- und Testanlagen. - Schritt 8: Lieferung/Service
Support und Betreuung durch eigene Mitarbeiter für alle Produkte und Entwicklungen der HANZA GmbH. - Prototypenbau
- EMS-Serienfertigung
- Gerätebau
- Schaltanlagenbau
- Kabelkonfektionierung

HANZA GmbH. Qualitätsmanagement
Unser Qualitätsmanagement-System wird regelmäßig von der DQS auditiert und nach ISO 9001 zertifiziert. Alle wesentlichen QM-Methoden werden täglich in der Praxis umgesetzt:
- KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess FMEA
- Fehlersammelkarten (Datenbank) 20-KEYS
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- MTBF Analyse

Spezialisten für sämtliche Bereiche
Für Elektro-Normen und Maschinensicherheit hat die HANZA GmbH eigene Spezialisten. Alle verwendeten Bauelemente unterliegen einem festgelegten Bauteilmanagement. Sie werden von erfahrenen Spezialisten überprüft und freigegeben. Die Praxistauglichkeit der Produkte der HANZA GmbH wird in einem eigenen EMV-Labor und nach einem umfangreichen Typprüfungshandbuch auf Herz und Nieren getestet.
Fertigungs- und Serviceprüfmittel werden in einem eigenen Prüfmittelbau von Spezialisten konzipiert und gebaut. In-Circuit- und Funktionstest auf modernsten Testautomaten gehören zu den Standardprüfungen. Sämtliche Baugruppen unterliegen diesem System. Leistungselektronik und andere kritische Baugruppen werden vor der Auslieferung einem 22h-Dauertest unter Last ausgesetzt.